Pflegegrad-Rechner 2025 – So berechnen Sie Ihren voraussichtlichen Pflegegrad

Sie oder ein Angehöriger benötigen Hilfe im Alltag? Mit unserem Pflegegrad-Rechner 2025 können Sie ganz einfach und unverbindlich einschätzen, welcher Pflegegrad Ihnen zustehen könnte – in nur wenigen Minuten!

🔍 Warum einen Pflegegrad berechnen?

Ein Pflegegrad bestimmt, welche Leistungen Sie von der Pflegeversicherung erhalten. Dazu zählen Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Entlastungsbeträge und mehr. Je höher der Pflegegrad, desto höher die Unterstützung.

🧠 So funktioniert die Berechnung (nach NBA-System)

Der Pflegegrad basiert auf einem Punktesystem in 6 Bereichen. Diese werden vom Medizinischen Dienst bei der Begutachtung geprüft:

  1. Mobilität: z. B. Treppensteigen, Aufstehen, Fortbewegen
  2. Kognitive & kommunikative Fähigkeiten: z. B. Orientierung, Erinnern
  3. Verhaltensweisen: z. B. Unruhe, Ängste, Aggressionen
  4. Selbstversorgung: z. B. Waschen, Anziehen, Essen
  5. Bewältigung von krankheitsbedingten Anforderungen: z. B. Medikamente nehmen, Arzttermine
  6. Gestaltung des Alltagslebens: z. B. Tagesstruktur, soziale Kontakte

📊 Pflegegrad-Berechnung nach Punkten:

PunktePflegegrad
12,5 – < 27Pflegegrad 1
27 – < 47,5Pflegegrad 2
47,5 – < 70Pflegegrad 3
70 – < 90Pflegegrad 4
90 – 100Pflegegrad 5

🧮 Einfach selbst einschätzen:

Sie können mit unserem Pflegegrad-Rechner einen ersten Eindruck bekommen, bevor Sie einen offiziellen Antrag stellen. Die Einschätzung ersetzt keine Begutachtung, hilft aber bei der Vorbereitung.

📥 Jetzt Pflegegrad beantragen

Wenn Sie glauben, dass Ihnen oder Ihren Angehörigen ein Pflegegrad zusteht, beantragen Sie jetzt Ihren Pflegegrad. Unser Leitfaden hilft Ihnen Schritt für Schritt.


💡 Hinweis: Unser Pflegegrad-Rechner dient nur zur Orientierung und ersetzt keine medizinische Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen.